Diehl Producta
Dreispezies-Zahnstangenmaschine mit Sprossenrädern und Prozentautomatik
1971
Die Producta ist das letzte von Diehl produzierte Modell, das ganz auf Mechanik setzte. Es wurde von 1971 bis 1973 hergestellt. Um auf die fallenden Preise für mechanische Rechner zu reagieren, verzichtete man auf die Division und baute diesen Dreispeziesrechner aus der transmatic/decima-Reihe. Er verfügt über eine schnell rotierende Sprossenwalze für die Multiplikation, eine Prozentautomatik, eine Zehnertastatur, ein Druckwerk und eine Kommaautomatik. Basis der Maschine war die decima. Die Divisionstaste wurde durch die Prozenttaste ersetzt; die zugehörige konstruktive Entwicklung wurde durch Rudolf Eggebrecht und Walter Steinmeyer vorgenommen. Die Wertübertragung vom Einstellwerk in die Sprossenräder wurde vereinfacht. Die Producta kostete 1972 DM 1295.
- Inventarnummer:
- FDM7787
- Jahr der Erfindung:
- 1971
- Hersteller:
- Diehl G.m.b.H.
- Baujahr:
- 1971
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad, Zahnstange
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 12 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 17 x 28 x 40 cm
- Gewicht:
- 11,2 kg
- Produktionszeit:
- 1971 - 1973
- Seriennummer:
- 281- 04042
- Patente:
- DE 1774743 [1968]
- DE 2114979 [1971]