Burroughs Klasse 6
Modell 6 17 02 - Addiersegmentmaschine
1928
Die automatische Buchhaltungsmaschine war für den Einsatz an Post- und Bankschaltern zur Erstellung von Buchungsbelegen gedacht. Die Rechenkapazität beträgt in der Tastatur (rechter Teil) und im Summierwerk jeweils 11 Stellen. Die restlichen Tastenreihen sind mit Symbolen für den Buchungsvorgang versehen, z.B. zur Angabe des Buchungstages: Monat, Tag und Jahr. Darüber hinaus wird mit zweistelligen Symbolen der Buchungsvorgang bezeichnet. Die Maschine kann mittels verschiebbarem Papierwagen automatisch voreingestellte Spalten ansteuern. Die Maschine addiert automatisch Einzahlungen, subtrahiert Auszahlungen und druckt den neuen Saldo zu jedem Posten.
- Inventarnummer:
- FDM7768
- Jahr der Erfindung:
- 1928
- Hersteller:
- Burroughs Adding Machine Company
- Baujahr:
- 1928
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Addiersegment
- Kapazität:
- 16 (EW) x 0 (UZW) x 17 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 104 x 70 x 66 cm
- Gewicht:
- 85,0 kg
- Seriennummer:
- 16-1131607
- Patente:
- DE 106274 [1898]
- DE 50324 [1888] (American Arithmometer Company: Additionsmaschine mit Registrirvorrichtung)
- DE 77068 [1893] (American Arithmometer Company: Additionsmaschine)
- GB 191119694
- US 388118 [1888] (Burroughs: Calculating Machine)
- US 388119 [1888]
- US 504963 [1893] (Burroughs: Calculating Machine)
- US 505078 [1893]