Triumphator CRN 1
Sprossenradmaschine mit Rückübertragung
1955
Ab ca. 1955 wurde vom VEB Triumphator in Mölkau das Modell CRN 1 als Nachfolger des Modells CRN gebaut. Technisch gibt es zum Vorgängermodell keine Unterschiede. Der Kurbelbock ist nun vollständig verkleidet, so dass eine geschlossene Ansicht entsteht. Die Rückübertragung (Buchstabe R in der Modellbezeichnung) war schon Anfang der 1920er Jahre in einzelnen Modellen eingebaut worden. Ab 1959 bekam es ein stromlinienförmiges Gehäuse und die Bezeichnung CRN 2. Die Produktion bei Triumphator wurde um 1965 eingestellt.
- Inventarnummer:
- FDM7761
- Hersteller:
- VEB Triumphator-Werk Rechenmaschinenfabrik Mölkau
- Baujahr:
- 1955
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 14 x 35 x 13 cm
- Gewicht:
- 6,5 kg
- Produktionszeit:
- 1955 - 1958
- Seriennummer:
- 171390
- Patente:
- DE 204910 [1907]
- DE 569382 [1930]
- DE 596479 [1932]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
- FDM10653 (1956, SNr.: 179450)
- FDM10659 (1958, SNr.: 245213)