Odhner X 11 C 5

Zahnstangenmaschine mit Zehnertastatur

1954

Die verbesserte Version der von Karl Siewert und Gustaf Vilhelm Liljeström entwickelten druckenden Zweispeziesmaschine, die mit saldierendem Resultatwerk ausgestattet ist (Buchstabe C in der Modellbezeichnung). Mitte der 1950er Jahre wurden von Odhner drei elektrische Modelle angeboten: X-9-S-5, X-11-S-5 und X-11-C-5; die Ziffer 5 bezeichnet die technische Ausführung. Zur Vereinfachung der Bedienung haben die Tasten z.T. eine Doppelbelegung: Ist das Einstellwerk leer, dann werden die Funktionen Zwischensumme bzw. Endsumme ausgelöst. Eine ausführliche technische Beschreibung wird in den Heften des "Büromaschinen-Mechanikers" gegeben.
Inventarnummer:
FDM7614

Jahr der Erfindung:
1954

Hersteller:
AB Original-Odhner

Baujahr:
1954

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
10 (EW) x 0 (UZW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
19 x 21 x 38 cm

Gewicht:
10,9 kg

Seriennummer:
183647


Patente:
  • SE 114358 [1941]
  • SE 91280 [1935]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Odhner X 11 C 5, 1954, FDM 7614, © Arithmeum
Odhner X 11 C 5, 1954, FDM7614, © Arithmeum
Querschnitt mit Zahnstange und Saldierwerk. Quelle: Mechanikerinstruktion [1954]., © Mechanikerinstruktion [1954]