Dalton "Super Model"

Zweispezies-Addiersegmentmaschine mit Zehnertastatur und Stiftschlitten

1921

Ab 1921 begann Dalton mit der Produktion der neuen "Super Model Series"; die Seriennummern begannen für diese Modelle ab 100 000 (siehe Beschreibung in McCarthy [1924]). Inzwischen waren durch eine rege Entwicklungstätigkeit viele Verbesserungen in zahlreichen Patenten für Dalton und dessen Chefkonstrukteur Harry Landsiedel geschützt. So z.B. auch ein "word-printing device" in US 1504561, angemeldet 1922, das nur in den "super models" eingebaut wurde und dessen Reste man in diesem Exemplar vor dem Druckwerk sehen kann. Mit unterschiedlichen Papierwagen konnte die Maschine ausgerüstet werden, hier mit der kleinsten Variante für die 6-Inch-Papierrolle. Jede technische Variante führte bei Dalton zu einer eigenen (internen) Modellbezeichnung. Um 1930 verschwanden die hochgebauten Dalton-Maschinen aus den Verkaufsregalen; sie wurden durch die flacheren Modelle der Konstruktion von Thomas V. Brennan (FDM 4707) abgelöst.
Inventarnummer:
FDM5270

Jahr der Erfindung:
1921

Hersteller:
Adding Typewriter Company / Dalton Adding Machine Company

Baujahr:
1921

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
11 (EW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
35 x 30 x 52 cm

Gewicht:
19,6 kg

Produktionszeit:
1921 - 1928

Seriennummer:
3-103262


Patente:
  • DE 163934 [1904]
  • US 1039130 [1903]
  • US 1049057 [1909]
  • US 1187748 [1912]
  • US 1209857 [1912]
  • US 1504561 [1922]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Dalton "Super Model", 1921, FDM5270, © Arithmeum
Längsschnitt mit Einstellwerk, Addiersegment und Druckwerk, © US 1209857