Archimedes DL
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Volltastatur
1932
Die Maschine zählt von ihrer äußeren Gestaltung zu den Archimedes-Modellserien H und L aus den Jahren 1930 bzw. 1934. Dies wird insbesondere anhand der schräg nach vorne gerichteten Kurbel und dem Handrad für die Schlittenverschiebung deutlich. Es ist das erste Handmodell mit dem Gleitschlitten. Die Technik dazu wurde Reinhold Pöthig mit DE 474305 patentiert. Die Löschung der Schlittenwerke sowie der Tastatur erfolgt wie schon im Vorgängermodell D. Jedoch ist bei diesem Modell das Tastenfeld stärker geneigt und das Gehäuse etwas größer im Volumen, so daß für das Modell DLEM leicht ein Elektromotor eingebaut werden konnte. Alle Varianten wurden ca. von 1930 bis 1935 hergestellt und mit der Zeit durch die Modelle H und L abgelöst.
- Inventarnummer:
- FDM6252
- Jahr der Erfindung:
- 1932
- Hersteller:
- Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig
- Baujahr:
- 1932
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 8 (EW) x 7 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 19 x 37 x 34 cm
- Gewicht:
- 13,1 kg
- Produktionszeit:
- 1930 - 1935
- Seriennummer:
- 7673
- Patente:
- DE 238611 [1911/1910] (Reinhold Pöthig: Thomassche Rechenmaschine)
- DE 457826
- DE 474305 [1928]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):