Rapid (Adix)

Kolonnen-Addiermaschine mit Schaltklinke

ca. 1909

Der Kolonnenaddierer ist ähnlich aufgebaut wie die weit verbreitete Adix, die allerdings im ebenfalls dreistelligen Summierwerk Anzeigescheiben aufweist. Durch das Anzeigewerk mit Rollen hat die Rapid einen etwas anders gestalteten Zehnerübertrag. Das Löschrad auf der rechten Seite wirkt auf die Zehner- bzw. Hunderterstelle. Konstrukteur und Hersteller sind bisher nicht bekannt. Die Entstehung wird auf eine Zeit vor dem 1. Weltkrieg vermutet und könnte aus dem Umfeld von Adolf Bordt (Hersteller der Adix) stammen. Das Exemplar ist das bisher einzige bekannte.
Inventarnummer:
FDM10506

Baujahr:
ca. 1909

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Additionsmaschine, Schaltklinke

Kapazität:
1 (EW) x 3 (RW)

Maße (H x B x T):
3 x 17 x 8 cm

Gewicht:
480 Gramm

Seriennummer:
1692


Literatur:
  • www.rechnerlexikon.de
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Rapid (Adix), 1909, FDM10506, © Arithmeum
Rapid (Adix), 1909, FDM10506, © Arithmeum
Aufbau der Maschine, © Denker auf www.rechnerlexikon.de