Addiator Hexadat [inkl. Lensset]
Zahlenschieber fürs Hexadezimalsystem
1967
Der Zahlenschieber zur Addition/Subtraktion von Zahlen im Hexadezimalsystem (16 Ziffern 0, 1, 2, …, 9, A, B, C, D, E, F) wurde bei der Programmierung von Prozessoren benutzt. Damit konnten unkompliziert Speicherplätze oder 16er-Komplemente berechnet werden. Mit der zunehmenden Benutzung von Programmiersprachen wurde dieses Hilfsmittel überflüssig. Dieses Exemplar ist mit dem Zusatz „Lensset“ zum Aufstecken auf die Ergebniszeile zur Vergrößerung der Anzeige ausgerüstet.
- Inventarnummer:
- FDM10459
- Hersteller:
- Addiator Rechenmaschinenfabrik C. Kübler
- Baujahr:
- 1967
- Hauptgattung:
- Einfaches Rechenhilfsmittel
- Untergattungen:
- Zahlenschieber
- Kapazität:
- 8 (EW) x 8 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 1 x 23 x 6 cm
- Gewicht:
- 143 Gramm
- Produktionszeit:
- 1967 - 1975
- Seriennummer:
- 692589
- Literatur:
- Burghagens Zeitschrift für Bürobedarf : Fachbl. d. Bürobranche, Hamburg, Burghagen: 25.1922 - 42.1939 = Nr. 305-728; 52.1949 - 71.1968 = Nr. 729-1236 (Vorg.: Schreibmaschinen-Zeitung Hamburg; Forts.: Burghagens Zeitschrift für Bürotechnik), [1967], p. 1212
- Patente:
- DE 1963993U [1967]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
- FDM9788