Calculimètre G. Charpentier

Logarithmische Rechenscheibe

ca. 1900

Die Rechenscheibe aus Metall hat auf der Vorderseite drei logarithmisch geteilte Skalen: eine feststehende Randskala, eine drehbare Skala (mittig golden) und eine zweigeteilte Skala auf der feststehenden Innenscheibe. Auf der Innenscheibe lässt sich die Quadratwurzel der Werte auf der Außenscheibe ablesen. Mit dem drehbaren Ring (golden) lassen sich Multiplikation und Division durchführen. Die Rückseite trägt Skalen für die Logarithmusfunktion und die trigonometrischen Funktionen Sinus und Tangens.
Inventarnummer:
FDM10457

Baujahr:
ca. 1900

Hauptgattung:
Ablesegerät mit Skalen

Untergattungen:
Rechenscheibe

Maße (H x B, ø):
1 x 8 cm, ø 6 cm

Gewicht:
67 Gramm

Produktionszeit:
1881 - 1931


Literatur:
  • Barnes, Colin: Charpentier Calculimétre, in: Slide Rule Gazette, 13/2012, p. 86-97
  • Otnes, Robert: The Charpentier Calculator, in: Journal of the Oughtred Society 1991, 0/0, p. 9-11
  • www.rechnerlexikon.de, /artikel/Calculimètre

Patente:
  • FR 146527 [1881]

Weitere Exemplare in der Sammlung (3):
  • FDM6984 (ca. 1890, )
  • FDM7346 (ca. 1890, )
  • FDM7350 (ca. 1890, )
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Calculimètre G. Charpentier, 1900, FDM10457, © Arithmeum
Aufsicht und Seitenansicht, © FR 146527