Walther Automat 640
Druckende Schaltklinkenmaschine mit Speicherwerk
1962
Die Walther 600 wurde in den 1950er Jahren von Dr. Helmut Gelling, ab 1953 Chefkonstrukteur bei Walther, entwickelt. 1958 wurde sie auf der Hannover-Messe vorgeführt, danach die verbesserten Modelle 620 und 640. Schließlich wurde die Maschine in den Fachorganen, z.B. dem Büromaschinen-Lexikon 1962/63, zum Verkauf angekündigt; die Produktion wurde aber doch nicht aufgenommen, da die Firma Walther das finanzielle Risiko scheute und das Vertriebspersonal und die Werkstätten nicht auf den komplizierten Mechanismus vorbereitet waren. Eine Version der Konstruktion (Walther FM 610, ohne Divisionsautomatik) wurde in ca. 12000 Exemplaren in der Fakturiermaschine Triumph Factura 3 eingebaut. Von der Vierspeziesmaschine Walther 640 wurden etwa 25 Exemplare gebaut. Nur zwei von diesen sind bisher bekannt geworden und in Museen archiviert. Die Beschreibung der Maschine im B-Lex 1962/63 erwähnt die Kapazitäten der einzelnen Werke: Einstellwerk 10 Stellen, Gedächtniswerk 15 Stellen, Multiplikatorwerk 8 Stellen, Resultatwerk 18 Stellen, Quotientenwerk 8 Stellen, Saldierwerk 15 Stellen, Druckwerk 15 Stellen. In einem Prospekt von 1962 wird die Walther 640 u.a. als „Schreibender Rechenautomat mit kommarichtiger Multiplikation und Division, Abrundung und Speicherwerk; Geschwindigkeit bei Multiplikation und Division: 1000 Rechentakte pro Minute“ angepriesen. Die hohe Taktfolge ist möglich durch eine besondere Erfindung von Helmut Gelling, ein Schaltklinkenmechanismus mit zweifacher Schaltklinke, sodass bei einer Umdrehung zwei Rechenvorgänge ausgeführt werden können. Die Maschine zählte zu den Spitzenprodukten der mechanischen Rechenautomaten. Ein Preis ist in den Katalogen nicht genannt.
- Inventarnummer:
- FDM10341
- Hersteller:
- Walther Büromaschinen Gesellschaft
- Baujahr:
- 1962
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Schaltklinke
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 18 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 23 x 31 x 49 cm
- Gewicht:
- 20,0 kg
- Produktionszeit:
- 1960 - 1963
- Seriennummer:
- 250125
- Literatur:
- Anthes, Erhard: „Dr.-Ing. Helmut Gelling – Konstrukteur von Rechenmaschinen“, in: Historische Bürowelt 41, 1995, p. 21-25
- Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1962/63], p. 249
- Reese, Martin: „Die Walther 600 und ihre Abkömmlinge", in: Historische Bürowelt 110, p. 7-10
- Schmid, Harald: Archimedes – Diehl. Vom Arithmometer zum druckenden Rechensystem. Offenhausen 2014, p. 167-171
- Walther: Funktionsbeschreibung Rechenautomat 640, 1962
- Patente:
- CH 339407 [1955]
- CH 339455 [1955]
- CH 343154 [1955]
- CH 345181 [1955]
- CH 345182 [1955]
- CH 346374 [1955]
- DE 1096651 [1955]
- DE 1116927 [1955]
- DE 1156255 [1960]