Walther S 33 "Comptess"

Zweispezies-Zahnstangenmaschine

1964

Die Comptess ist das letzte bei Walther entwickelte Modell; alle späteren Neuerungen bei mechanischen Rechnern beschränkten sich weitgehend auf das Äußere, etwa die Gestaltung der Gehäuse. Die Comptess kam 1964 auf den Markt, und wurde bis zum Ende der mechanischen Produktion 1974 hergestellt, ab 1973 im modernen, hellgrauen, kantigen Gehäuse. Im Testbericht (BMM [1964]) heißt es: "Mit der Walther-Comptess wird eine elektrische Saldiermaschine mit Druckwerk angeboten, die solide konstruiert worden ist und in Rechenbereich und Kapazität den Anforderungen in Büros aller Art genügt. […] Die Maschine ist nach dem Baukastenprinzip konstruiert worden. Alle Elemente sind leicht zugänglich und bei Reparaturen einfach auszuwechseln." Die internationale Zehnertastatur ist um zwei weitere Nullen-Tasten ergänzt, die in zwei Spalten angeordneten Funktionstasten betreffen die Subtraktion, die Nummerierung, die Zwischensumme, die Endsumme, die Wiederholung und die Addition. Mit der C-Taste ist die elektrische Löschung des Einstellwerkes verbunden. Der technische Aufbau entspricht dem bei den bisherigen Saldiermaschinen von Walther, sie steht ganz in der Tradition der Modelle S10, S12, S32. In den letzten Produktionsjahren erhielt die Maschine ein modernes, kastenförmiges Gehäuse. Die Comptess kostete 1964 DM 760, 1973 DM 648.
Inventarnummer:
FDM10259

Jahr der Erfindung:
1964

Hersteller:
Walther Büromaschinen Gesellschaft

Baujahr:
1964

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
11 (EW) x 12 (RW)

Maße (H x B x T):
14 x 22 x 35 cm

Gewicht:
7,0 kg

Produktionszeit:
1964 - 1074

Seriennummer:
1522044


Literatur:
  • Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1964/65], p. 322; [1973], p. 548
  • Der Büromaschinen Mechaniker. Zeitschrift für Büromaschinen -Technik -Reparatur und -Wartung. Hamburg, 1. Jahrgang: 1959. Ab 1970 u.d.T. "Büromaschinen-Technik", 71 [1964], p. 249-251
  • Burghagens Zeitschrift für Bürobedarf : Fachbl. d. Bürobranche, Hamburg, Burghagen: 25.1922 - 42.1939 = Nr. 305-728; 52.1949 - 71.1968 = Nr. 729-1236 (Vorg.: Schreibmaschinen-Zeitung Hamburg; Forts.: Burghagens Zeitschrift für Bürotechnik), 1142 [1964], p. 1197-1201

Weitere Exemplare in der Sammlung (9):
  • FDM4526 (1964, SNr.: 1500561)
  • FDM4969 (ab 1964, SNr.: S 33 1535597)
  • FDM5521 (1965, SNr.: 1533756)
  • FDM7539 (1965, SNr.: 1516273)
  • FDM7610 (1970, SNr.: 1650325)
  • FDM7656 (1969, SNr.: 1596234)
  • FDM7843 (1970, SNr.: 1628550)
  • FDM8194 (SNr.: S 33 1533884)
  • FDM8238 (SNr.: S33 1534169)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Walther S 33 "Comptess", 1964, FDM10259, © Arithmeum
Walther S 33 "Comptess", 1964, FDM10259, © Arithmeum
Querschnitt, © BMM 71