Wales 20
Einspezies-Zahnstangenmaschine mit Druckwerk
1918
Ab 1904 wurden die Addiermaschinen nach der Konstruktion von Charles Wales angeboten; sie waren einer der Konkurrenten der Burroughs-Addiermaschinen, die über sichtbaren Datendruck verfügten. Die Modelle der Serie 10 waren noch mit Glasscheiben an den Seiten ausgestattet, die spätere Serie 20 hatte ein Metallgehäuse. Die Modelle in den beiden Serien unterscheiden sich vorwiegend durch den Papierhalter: 5“ (feststehend) oder 13“ (beweglich), aber auch durch mehr oder weniger Funktionstasten: Korrektur, Wiederholung, Total, Subtotal, Nichtaddition, Nichtdruck. Das Modell 20 hat nur einen feststehenden Papierhalter (Rolle) und die Funktionstasten Clear (oben), Correction, Repetition, Total (links). Die jeweilige Summe wird im Addierwerk angezeigt. Die Subtraktion ist nicht eingebaut.
- Inventarnummer:
- FDM10234
- Hersteller:
- Wales Adding Machine Company
- Baujahr:
- 1918
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine, Zahnstange
- Kapazität:
- 9 (EW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 29 x 33 x 57 cm
- Gewicht:
- 27,0 kg
- Produktionszeit:
- 1912 - 1927
- Seriennummer:
- 24-49339
- Literatur:
- Brauner, Ludwig/Vogt, Victor: Illustriertes Orga-Handbuch erprobter Büro-Maschinen. Berlin 1921, p. 289-291
- Halkowich, Alfons: „Neuere Rechenmaschinen“, in: Werkstatts-Technik 5, 1911, p. 401-409, p. 475-482, p. 517-524, p. 633-639, p. 704
- Handbuch der Büromaschinen: Übersicht über die wichtigsten auf dem mitteleuropäischen Markte eingeführten Büromaschinen und Apparate. Berlin o. J. [1927], p. 135-138
- Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 146-150
- McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 60-63, 544-546
- Schreibmaschinenzeitung, ab 1898, später BZB, 178 [1913], p. 128
- Patente:
- US 745539 [1902]
- US 794205 [1903]
- US 796024 [1904]
- US 797032 [1903]
- US 880157 [1906]
- US 940758 [1906]