Monroe IQ 213

Vollautomat mit geteilten Staffelwalzen und Speicherfunktionen

ca. 1965

Der letzte mechanische Rechenautomat IQ-213 von Monroe setzt die Entwicklungsreihe der Staffelwalzenmaschinen von Modell CSA über 8N-213 zu IQ-213 fort. Technisch sind diese Modelle im Wesentlich gleich gebaut, nur die Ausstattung mit Zusätzen, die Vereinfachung in der Bedienung und die äußere Gestaltung führten zu Unterscheidungen. Die Entwicklung wurde noch in den 1930er/40er Jahren unter der Leitung von George Clinton Chase, später von Herman Gang vorangetrieben, sodass 1947 der Supervollautomat CAA angekündigt werden konnte. Modell IQ-213 wurde ab 1963 in den deutschen Fachpublikationen vorgestellt, also zu einer Zeit, in der die ersten elektronischen Tischrechner (Anita und IME 84) in den Handel gekommen waren. Die IQ-213 hatte allerdings noch einige komfortable Funktionen, die bei der elektronischen Konkurrenz noch in weiter Ferne lagen: Beliebige Kombinationen der vier Rechenarten mit Speicherung von Zwischenergebnissen, Rückübertragung, negative und akkumulative Multiplikation, Quadrierautomatik, Quotientenspeicherung, Konstantenspeicherung, Aufrundungsautomatik. Die Maschine kostete 1963 immerhin DM 4990. Für die Anita waren im selben Jahr DM 4450 zu bezahlen.
Inventarnummer:
FDM10232

Hersteller:
Monroe Calculating Machine Company

Baujahr:
ca. 1965

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
geteilte Staffelwalze, Staffelwalze

Kapazität:
10 (EW) x 10 (UZW) x 21 (RW) / (UZW 2)

Maße (H x B x T):
23 x 45 x 40 cm

Gewicht:
17,6 kg

Produktionszeit:
1962 - 1967

Seriennummer:
B972293


Literatur:
  • Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1963/64], p. 286
  • Der Büromaschinen Mechaniker. Zeitschrift für Büromaschinen -Technik -Reparatur und -Wartung. Hamburg, 1. Jahrgang: 1959. Ab 1970 u.d.T. "Büromaschinen-Technik", 58 [1963], p. 257

Patente:
  • US 1566650 [1922]
  • US 2273237 [1939]
  • US 2419760 [1945]
  • US 2531204 [1948]
  • US 2531205 [1948]
  • US 2531206 [1948]
  • US 2531207 [1948]
  • US 2572920 [1949]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Monroe IQ 213, 1965, FDM10232, © Arithmeum
Details der Einrichtung zur Konstantenspeicherung, © US 2995299