Remington Rand 95 (Printing Calculator)
Vierspezies-Zahnstangenmaschine mit Druckwerk
1941
Die Remington Typewriter Co. erwarb 1932 die Rechte an der Brennan-Addiermaschine, die zunächst unter dem Handelsnamen Monarch verkauft wurde. Aber schon um 1935 kamen die inzwischen zahlreichen Modellvarianten unter dem Namen Remington in den Handel. Remington Rand mit dem Konstrukteur Walter W. Landsiedel entwickelte in den 1930er Jahren aus dieser Maschine den ersten "Printing Calculator", der 1941 als Modell 95 in den Handel kam und dessen Nachfolgemodell 96 ab 1946 auch in Europa (Schweiz) verkauft wurde. Die Handhabung von Modell 95 ist noch auf weitgehende Mitwirkung des Bedienenden angewiesen: So muss man zur Multiplikation die Maschinenumläufe mitzählen und den Multiplikationshebel (mit rotem Knopf links) loslassen, wenn der gewünschte Wert erreicht ist. Derselbe Hebel dient zur Ausgabe der Zwischensumme und ist dazu nach vorne zu ziehen. Der Divisionshebel (links neben dem Stellenanzeiger) ist nach hinten zu legen, um eine Division in Gang zu setzen. Die Ziffern eines Quotienten erscheinen auf dem Druckstreifen untereinander. Es wird auch ein evtl. Divisionsrest ausgegeben. Eine Division kann durch „Stop“ abgebrochen werden. Die Maschine rechnet auch unter Null. Dazu ist ein entsprechendes Summierwerk mit zweifachem Zahnrädersatz eingebaut. Die Druckausgabe erfolgt als Komplementärzahl; Subtraktion dieser Zahl von Null liefert den negativen Betrag. An dieser Handlungsfolge wird die noch sehr umständliche Bedienung der Maschine sichtbar. Konstrukteur und Inhaber der Patente ist Walter W. Landsiedel.
- Inventarnummer:
- FDM10210
- Hersteller:
- Remington Rand Corporation
- Baujahr:
- 1941
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 20 x 21 x 39 cm
- Gewicht:
- 10,9 kg
- Seriennummer:
- 95-244857
- Literatur:
- Kidwell, Peggy A.: „The Adding Machines of Chicago, 1884 – 1930“, in: Annals of the History of Computing, Juli/Sept. 2001, p. 3-21
- Gebrauchsanweisung für die schreibende Rechenmaschine Remington Rand 96; Remington Rand 1946
- Schreibende Rechenmaschine Modell „97“ Automat; Remington Rand, ohne Jahr
- Schranz, Adolf G.: Addiermaschinen - einst und jetzt. Aachen 1953, p. 81-83
- Wittke, Heinz: „Die erste schreibende und multiplizierende Kleinrechenmaschine (Remington Rand)“, in: Vermessungstechnische Rundschau, 1949, p. 9-10
- Patente:
- US 2203336 [1936]
- US 2229980
- US 2237881
- US 2255622