Victor Adder (Webb)
Koplanare Zahnscheibenaddiermaschine
1905
Die nach dem Prinzip von Charles Henry Webb gebaute Maschine wird mit einem Stift eingestellt, wobei die Summe in den kleinen Fenstern im Schnittpunkt der beiden Scheiben angezeigt wird. Es können bis zu dreistellige Zahlen eingegeben werden, in den Fenstern wird maximal die Zahl 9999 angezeigt. Der Name dieser Webb-Varianten hat nichts mit der späteren Victor Adding Machine Company, Chicago, zu tun.
- Inventarnummer:
- FDM10142
- Baujahr:
- 1905
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine, richtläufig
- Kapazität:
- 3 (EW) x 4 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 1 x 17 x 11 cm
- Gewicht:
- 420 Gramm
- Seriennummer:
- k.A.
- Literatur:
- Kidwell, Peggy A.: „The Webb Adder”, in: Rittenhouse: Journal of the American Scientific Instrument Enterprise 1, Washington 1986, p. 12-18
- Patente:
- US 414335 [1889]
- US 414959 [1888]