ACME Adder
Konzentrische Rechenscheibe mit Stifteinstellung und Übertragseinrichtung
ab 1902
Die Additionsscheibe besteht aus einem feststehenden Gussgehäuse, in dem drei konzentrische Ringe liegen, die kugelgelagert und durch Stift drehbar sind. Der äußere Ring zählt Einer und Zehner, der mittlere Hunderter und Tausender, der innere Ring Zehntausender und Hunderttausender. Die Addition von maximal sechsstelligen Zahlen erfolgt durch Einstecken eines Stifts an der entsprechenden Position und Drehen des Rings bis zum Anschlag bei Position Null. Die Anzeige der Summe erfolgt in den drei Fenstern. Die maximal anzeigbare Summe ist 999999. Die Scheibe ist für automatischen Übertrag (Hunderter- bzw. Zehntausender-Übertrag) eingerichtet; die Mechanik dazu ist zugänglich unter den Abdeckungen auf der Unterseite.
- Inventarnummer:
- FDM10099
- Hersteller:
- ACME Adder Manufacturing Co.
- Baujahr:
- ab 1902
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine, richtläufig
- Kapazität:
- 6 (EW) x 6 (RW)
- Maße (H, ø):
- 1 cm, ø 17 cm
- Gewicht:
- 1,1 kg
- Seriennummer:
- k.A.
- Patente:
- US 695217 [1901]