Key Adding / Subtracting Machine
Koplanarer Scheibenaddierer
1915
Die beiden Scheiben sind unabhängig voneinander zu bedienen: Sie lassen Additionen von Summanden bis 99 zu, beim Übergang von 99 auf 100 erfolgt ein Hunderterübertrag auf ein unter dem Anschlag befindliches Zahlenrad (Durchmesser ca. 60mm) für die Hunderter von 1 bis 39. Dieses Zahlenrad wird von einer einzügigen Spirale, die aus dem Rand der Scheibe gebildet ist, bei jeder vollen Umdrehung der Scheibe um eine Einheit weitergeschaltet. Dabei wird eine Feder gespannt, sodass dieses Rad beim Druck auf den Hebel mittig bzw. links in die Nullstellung zurückdreht. Die höchste Summe einer Scheibe mit dem Hunderterrad ist 3999; wenn diese erreicht ist, wird die Scheibe durch einen Anschlag blockiert. Es kann ein manueller Übertrag auf die linke Scheibe gemacht werden, indem der zweistellige Hunderter aus der rechten Scheibe in die linke Scheibe eingetragen wird; anschließend Löschung der rechten Anzeige und Fortsetzung der Addition in der rechten Scheibe. Die beiden Scheiben können auch für zwei unabhängige Summationen benutzt werden. Das Gehäuse mit dreieckigem Querschnitt ist zum Einbau der beiden Hunderterräder nötig. Das Patent wurde 1915 für James F. Key erteilt. Dies ist das einzige bekannte Exemplar.
- Inventarnummer:
- FDM10096
- Hersteller:
- J. F. Key, Los Angeles, California, USA
- Baujahr:
- 1915
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnscheibe
- Kapazität:
- 2 (EW) x 4 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 12 x 34 x 14 cm
- Gewicht:
- 2,7 kg
- Seriennummer:
- 480
- Patente:
- US 1198851 [1914]