Mechanical Accountant
Tastengetriebene Einspezies-Zahnsegmentmaschine
ca. 1910
Das „Simplex“-Modell ist mit der kleinsten Eingabetastatur versehen. Das oben liegende Eingabe-Kontrollwerk kann durch die vorne liegende lange Taste gelöscht werden. Der Drehknebel rechts hinten wirkt je nach Drehrichtung auf das Kontrollwerk bzw. das Resultatwerk. Der Erfinder der Maschine hat ab ca. 1910 bei Felt & Tarrant an der Entwicklung des Comptometers gearbeitet.
- Inventarnummer:
- FDM10067
- Hersteller:
- Mechanical Accountant Co.
- Baujahr:
- ca. 1910
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnsegment
- Kapazität:
- 5 (EW) x 6 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 14 x 15 x 33 cm
- Gewicht:
- 3,6 kg
- Produktionszeit:
- 1901 - 1920
- Seriennummer:
- 11659
- Literatur:
- Irler, Wolfgang: „Zehnerübertrag bei Tastenantrieb", in: 4. Greifswalder Symposium zur Entwicklung der Rechentechnik und 15. Internationales Treffen für Rechenschieber- und Rechenmaschinensammler IM2009, Greifswald 2009, p. 43-54
- Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 137-138
- McCarthy, James H.: The American digest of business machines. Chicago 1924, p. 79, 550
- Reese, Martin: „Dacometer. Eine beeindruckende Addiermaschine aus Dänemark mit unbekanntem Zykloid-Getriebe aus den USA", in: Historische Bürowelt 2012, 89, p. 16-20