Monroe LA 7-200

halbautomatische Vierspeziesmaschine mit geteilten Staffelwalzen

ca. 1960

Modell LA 7 ist ein Halbautomat, bei dem die Multiplikation über die Plustaste durchgeführt werden muss, die Division aber automatisch abgerechnet wird; die Maschine wurde in zwei Ausführungen vertrieben, mit 16-stelligem oder mit 20-stelligem Resultatwerk. Die Schlittenverschiebung erfolgt mit dem Drehhebel. Die Maschine kann auch mit der Kurbel auf der rechten Seite handbetätigt werden. Sobald die Kurbel eingesteckt ist, ist der Motor abgeschaltet. Das Modell wurde von ca. 1955 bis ca. 1966 in großen Stückzahlen gebaut. 1960 kostete das 20-stellige Modell DM 1450. Eine Beschreibung mit Bildern befindet sich auf www.crisvandevel.de/monl.htm.
Inventarnummer:
FDM10011

Hersteller:
Monroe Calculating Machine Company

Baujahr:
ca. 1960

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
geteilte Staffelwalze, Staffelwalze

Kapazität:
10 (EW) x 10 (UZW) x 20 (RW)

Maße (H x B x T):
17 x 35 x 30 cm

Gewicht:
7,4 kg

Produktionszeit:
1955 - 1966

Seriennummer:
372271


Literatur:
  • Büromaschinen-Kompass, jährlich ab 1951, Erich Glass, Berlin, [1955], p. 50
  • Das Rationelle Büro : Anwendermagazin d. Bürokommunikation, Aachen/München: 1.1950 - 24.1973,3; 36.1985 - 38.1987,3/4, [1952], p. 27
  • Murray, Francis J.: Mathematical Machines, Vol. I: Digital Computers. New York 1961, p. 50-53
  • Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1957/58], p. 519

Patente:
  • DE 511597 [1930]
  • DE 571754 [1931]
  • US 1964211 [1932]
  • US 1964975 [1933]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.