Thomas Arithmomètre 617

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine

1865

Der aus Colmar stammende Franzose Charles Xavier Thomas (1785-1870) hatte 1820 eine Rechenmaschine konstruiert, der das Prinzip der Leibnizschen Staffelwalzen zugrunde lag. Im Gegensatz zu allen seinen Vorgängern war das Arithmomètre - im Sinne des neuen Zeitalters, dem es auch seine Entstehung und seinen Absatzmarkt verdankte - von Anfang an auf eine Serienproduktion hin ausgelegt. Dem Versicherungskaufmann Thomas gelang die Produktion und der Vertrieb der ersten kommerziell genutzten Rechenmaschine, für die er zwischen 1820 und 1878 eine weltweite Monopolstellung besaß. In den verschiedenen Werkstätten entstanden in diesem Zeitraum etwa 1500 Exemplare des Arithmomètre. Thomas' Konstruktion baute auf den Rechenmaschinen von Leibniz und Hahn auf, doch sein Arithmomètre ist sehr viel zuverlässiger, handlicher und praktischer in der Handhabung. So erfolgt das Umschalten der richtläufigen Maschine von Addition/Multiplikation auf Subtraktion/Division (per Hebel) durch das Verschieben gegenüberliegender Kegelräder. Die Staffelwalzen sind schmaler, die Rippen länger als bei der Leibnizschen Rechenmaschine, was die Genauigkeit erhöht. Eine sorgfältige Fertigung und die Verwendung hochwertiger Materialien vervollkommnen die Zuverlässigkeit der Maschine. Laut Monniers Zeittabelle (www.arithmometre.org) stammt unser Modell mit der niedrigen Maschinen-Nr. 617 aus dem Jahr 1865, in dem auch das Patent FR 68923 zugeteilt wurde. Die Maschine ist ganz nach diesem Patent gebaut.
Inventarnummer:
FDM9140

Jahr der Erfindung:
1865

Baujahr:
1865

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 9 (UZW) x 16 (RW)

Maße (H x B x T):
9 x 58 x 18 cm

Gewicht:
7,7 kg

Seriennummer:
617


Literatur:
  • Bulletin: Bulletin de la Société d´Encouragement pour l´industrie nationale, 119e année, September-Oktober 1920, p. 545-760 (Begleitmaterial zu einer Rechenmaschinen-Ausstellung vom 5.-13.6.1920 in Paris), p. 661ff., 687ff.
  • Johnston, Stephen: „Making the Arithmometer Count“, in: Bulletin of the Scientific Instrument Society 52, 1997, p. 12ff
  • Lange, Werner: „Die Thomas Staffelwalzenmaschine“, in: Büro-Wirtschaft 1, 1977, p. 13-16
  • Monnier, Valerie: www.arithmometre.com
  • Monnier, Valéry: „Mademoiselle Renauds Arithmometer Nr. 541 - eine Heirat wider Willen?" In: Historische Bürowelt 97, September 2014, p. 19-26
  • Reuleaux, Franz: Die Thomas`sche Rechenmaschine. Freiberg 1862

Patente:
  • FR 10990 [1850]
  • FR 1420 [1820] (Charles-Xavier Thomas: Une machine ou appareil appelé arithmomètre)
  • FR 68923 [1865]
  • FR 8282 [1849]
  • GB 13504 [1851] (Charles-Xavier Thomas: Calculating Machine)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Querschnitt mit Schaltwerk und Zehnerschaltung, © FR 68923
Thomas Arithmomètre 617, 1865, FDM9140, © Arithmeum