Archimedes C1 (13)

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine

1920

Diese Maschine ist ein seltenes Exemplar der ab 1913 gebauten ersten Version des Modells C aus der Archimedes-Produktion. Gebaut wurde es um 1920. Anders als die Modelle B und D ist Modell C1 flach (nicht in Pultform) ausgebildet und in einen Holzkasten montiert. Anders als das ursprüngliche Holzkastenmodell A (ab 1906, vgl. Inv.-Nr. FDM 6132) ist es dabei aber besonders kompakt ausgebildet; ein Zehnerübertrag im Umdrehungszählwerk ist vorhanden. Der Zughebel zur Löschung des Einstellwerks fehlt. Die Maschine dokumentiert das Bestreben des Herstellers, der Firma Reinhold Pöthig in Glashütte/Sachsen, Staffelwalzenmaschinen zu verkleinern. Sie steht am Beginn einer Reihe von Miniaturmaschinen aus dem Haus Archimedes (vgl. beispielsweise Modell C2, FDM 6153, Modell F, FDM 9409).
Inventarnummer:
FDM9004

Jahr der Erfindung:
1913

Hersteller:
Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig

Baujahr:
1920

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
10 (EW) x 9 (UZW) x 13 (RW)

Maße (H x B x T):
13 x 36 x 22 cm

Gewicht:
6,9 kg

Seriennummer:
2343V


Patente:
  • DE 179755 (Reinhold Pöthig: Umschaltvorrichtung für Thomassche Rechenmaschinen)
  • DE 238611 [1911/1910] (Reinhold Pöthig: Thomassche Rechenmaschine)
  • US 1085480
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Archimedes C1 (13), 1920, FDM9004, © Arithmeum
Querschnitt mit den Zehnerübertragseinrichtungen in RW und UW, © DE 238611.