Peerless Baby
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine
1925
Die Peerless Baby ist eine kompakte Version der Peerless von 1920. Die Größen- und Gewichtsreduktion wurde durch Veränderung der EW-Löschung und durch Verlagerung der EW-Kontrolle in Richtung Schlitten erreicht; die sonstigen Bauelemente gleichen denen in der normalen Peerless. Insbesondere hat sie eine sehr raumsparende Zehnerübertragung im Resultatwerk. Das Umdrehungszählwerk dagegen hat keinen Zehnerübertrag. Lange Zeit galt die Peerlees Baby als die kleinste Staffelwalzenmaschine der Welt. In ihren Ausmaßen war sie durchaus geeignet, in einer Aktentasche transportiert zu werden. Sie wurde von ca. 1920 bis 1930 verkauft. Unser Modell ist etwa um 1925 zu datieren. Wie alle von der Firma Mathias Bäuerle ab 1910 hergestellten Rechenmaschinen (Peerless, Badenia) besitzt die Peerless Baby ein Einstellkontrollwerk. Es kostete 1927 RM 400.
- Inventarnummer:
- FDM8975
- Jahr der Erfindung:
- 1920
- Hersteller:
- Mathias Bäuerle
- Baujahr:
- 1925
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 12 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 12 x 31 x 15 cm
- Gewicht:
- 5,0 kg
- Produktionszeit:
- 1920 - 1930
- Seriennummer:
- 6183
- Patente:
- DE 199096 [1907] (Bäuerle: Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Zurückführung der Einstellschieber)
- DE 282072 [1912]
- DE 287571 [1912]
- GB 19070016666 [1907]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
- FDM6739 (1925, SNr.: 6469)