Mechanical Accountant Duplex
Tastenangetriebene Addiermaschine mit halber Volltastatur
1920
Das Modell Duplex von Mechanical Accountant ist eine tastenangetriebene Addiermaschine mit halber Volltastatur. Das Ergebnis wird direkt durch Tastendruck (tastenangetrieben) in das Summierwerk übertragen. Konstrukteur war J.A.V. Turck, der ab ca. 1910 bei der Firma Felt und Tarrant (vgl. Comptometer) beschäftigt war und dort die weitere Entwicklung des Comptometers mit eigenen Verbesserungen beeinflusst hat. In seinem Buch, Turck [1921], erwähnt er seine eigene Konstruktion mit keinem Wort. Die Duplex ist eine verbesserte Version des Modells Simplex und weist keine Probleme mehr beim Zehnerübertrag auf, wenn mehrere Tasten zugleich gedrückt werden. Allerdings besitzt die Duplex-Ausführung kein Einstellkontrollwerk mehr. Der Produktionsbeginn der Duplex-Reihe ist unklar; die Maschinen wurden bis ca. 1922 gebaut. Dieses Exemplar ist wahrscheinlich unter die späten Maschinen einzuordnen.
- Inventarnummer:
- FDM8969
- Jahr der Erfindung:
- 1910
- Hersteller:
- Mechanical Accountant Co.
- Baujahr:
- 1920
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnsegment
- Kapazität:
- 6 (EW) x 6 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 13 x 16 x 25 cm
- Gewicht:
- 2,8 kg
- Produktionszeit:
- 1910 - 1922
- Seriennummer:
- 25089M
- Patente:
- US 1329262 [1915]
- US 1886883 [1921]
- US 679348 [1900]
- US 720086 [1901]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
- FDM10068 (1922, SNr.: 30228 R6)