Mercedes Euklid 9
Vierspezies-Proportionalhebelmaschine
1927
Ab 1924 wurde das Modell 9 gebaut. Zu dieser Zeit war Christel Hamann, der Erfinder des Proportionalhebelsystems, bei den Mercedes-Bureaumaschinenwerken (Zella-Mehlis, Thüringen) bereits ausgeschieden und hatte die Position des Chefkonstrukteurs bei DeTeWe in Berlin angetreten. Im Unterschied zum Modell 1 besitzt das Modell 9 eine Division mit automatischem Schlittenvorschub. Die Technik dazu war schon in den Vollautomaten Euklid 7 und Euklid 8 eingebaut. Die Division wird nach Einstellung von Dividend im Resultatwerk und von Divisor im Einstellwerk durch ununterbrochenes Kurbeln abgerechnet; dabei schaltet die Maschine automatisch von subtraktiver in additive Drehung mit zwischengeschaltetem Schlittenvorschub. Weiterhin wurde in viele Maschinen eine automatische Kommaanzeige eingebaut, die in der Form für die Euklid von Fritz Bley (siehe USP) gestaltet wurde.
- Inventarnummer:
- FDM8820
- Hersteller:
- Mercedes Bureau-Maschinengesellschaft m.b.H.
- Baujahr:
- 1927
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Proportional- / Verhältnishebel
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 16 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 20 x 40 x 23 cm
- Gewicht:
- 14,0 kg
- Produktionszeit:
- 1924 - 1929
- Seriennummer:
- 14301
- Patente:
- DE 209817 [1906] (Mercedes Bureau-Maschine-Gesellschaft: Rechenmaschine)
- DE 233003 [1908] (Mercedes Bureaumaschinen-Gesellschaft: Rechenmaschine zur Ausführung selbsttätiger Division)
- DE 403468 [1923] (Mercedes: Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung)
- DE 434146 [1925]
- US 1011617 [1910]
- US 1799037 [1924]