Barrett 9

Volltastatur-Addiersegmentmaschine mit Druckwerk

1925

Die Barrett 9 ist eine schreibende amerikanische Volltastatur-Addiermaschine des Konstrukteurs Glenn J. Barrett. 1910 bot die Firma Barrett Adding Machine & Co., Grand Rapids, USA, ihre erste Volltastatur-Addiermaschine - noch ohne Druckwerk - mit dem Namen Barrett an. Die druckende Maschine mit einem Multiplizierzusatz wird in einem ausführlichen Patent (US 1326564 [1915]) beschrieben und erschien etwa 1915 als Modell 12 auf dem Markt. Im Januar 1922 wurde die Firma von der Lanston Monotype Machine Co., Philadelphia, übernommen. Modell 9 hat nicht den Multiplizierzusatz von Modell 12. Das Schaltprinzip Addiersegment unterscheidet sich aber erheblich von der Burroughsschen Version. Hier wurden offensichtlich große Anstrengungen unternommen, um den Patentschutz der Burroughs zu umgehen. Gegenüber der Burroughs hat die Barrett einen großen Vorteil: Der gedruckte Wert ist unmittelbar sichtbar. Die Maschine kostete 1924 in den USA 225 $.
Inventarnummer:
FDM8602

Erfinder:
Barrett, Glenn J.

Jahr der Erfindung:
1915

Hersteller:
Lanston Monotype (Machine) Company

Baujahr:
1925

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
9 (EW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
21 x 33 x 40 cm

Gewicht:
10,9 kg

Produktionszeit:
1915 - 1940

Seriennummer:
74007-9


Patente:
  • US 1326564 [1915]
  • US 976336 [1910]
Dieses Objekt befindet sich aktuell in der Ausstellung im 1. Untergeschoss.

 

Barrett 9, 1925, FDM8602, © Arithmeum
Längsschnitt mit Einstellwerk, Summier- und Druckwerk, © US 1326564.