Dacometer 98

Schaltschwingenmaschine mit Volltastatur

1950

Ab 1948 stellte Rich. Müller, Dacorema Company Kopenhagen, Schaltschwingenmaschinen her. Nach der Analyse von M. Reese (HBw Nr.89) verwendete er dafür eine Vorlage, die Mechanical Accountant von J.A. Turck (FDM 6166, US 720086) im Grundaufbau, aber ohne Einstellkontrollwerk (in der Zeichnung 40), und die Zehnerübertragung von George C. Chase, wie sie in dem Patent US 1329262 beschrieben ist; die Patente waren schon Jahre früher erloschen. Mit zwei Modellen kam Müller auf den Markt, das eine mit Volltastatur und das andere mit halber Volltastatur. Modell 98 wurde später mit Metallgehäuse versehen und erhielt die Modellbezeichnung 911.
Inventarnummer:
FDM7407

Jahr der Erfindung:
1948

Hersteller:
Richard Müller

Baujahr:
1950

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Schaltschwinge

Kapazität:
8 (EW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
13 x 22 x 37 cm

Gewicht:
5,0 kg

Produktionszeit:
1948 - 1950

Seriennummer:
5039


Patente:
  • DE 612777
  • US 1329262 [1915]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Dacometer 98, 1950, FDM7407, © Arithmeum
Aufbau der Maschine. Quelle: US 1329262., © US 1329262