Brunsviga B I

Sprossenradmaschine

1925

Nach einer Aufstellung der Firma Grimme, Natalis und Co. wurde das Modell B mit seinen Varianten bis 1927 hergestellt. Hier liegt nun eines der sehr späten Exemplare vor. Es sind inzwischen viele weitere Modelle bei Brunsviga entstanden, z.B. die Serie Nova, die viele zusätzliche Einrichtungen vorweisen kann. Im Vergleich mit diesen ist das Modell B tatsächlich längst überholt, was vor allem an der fehlenden Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk ersichtlich wird. Es enthält auch keine Sicherung des Einstellwerks gegenüber unvollkommenen Einstellungen der Ziffern. Trotzdem hatte es sich als zuverlässiges Gerät bewährt, was auch die über 27 000 produzierten Exemplare belegen. Während zu Beginn der Produktion ein Betrag von 150 Goldmark für den Erwerb aufgebracht werden musste, stand der Verkaufspreis 1927 bei 550 Mark (Handbuch [1927]).
Inventarnummer:
FDM7294

Hersteller:
Grimme, Natalis & Co. A.-G.

Baujahr:
1925

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Sprossenrad

Kapazität:
9 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)

Maße (H x B x T):
17 x 39 x 22 cm

Gewicht:
9,7 kg

Produktionszeit:
1893 - 1927

Seriennummer:
63968


Patente:
  • DE 123134 [1901/1900]
  • DE 124578 [1901/1900]
  • DE 158358 [1905/1904]
  • DE 160860 [1905/1904]
  • DE 64925 [1892/1891] (W.T. Odhner: Neuerung an Rechenmaschinen)
  • US 514725 [1894/1893]
  • US 823375 [1906/1905]

Weitere Exemplare in der Sammlung (6):
  • FDM6292 (1910, SNr.: 18917)
  • FDM6486 (1927, SNr.: 68109)
  • FDM6571 (1913, SNr.: 30929)
  • FDM7119 (1914, SNr.: 31129)
  • FDM7121 (1906, SNr.: 10827)
  • FDM9277 (1906, SNr.: 11168)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Brunsviga B I, 1925, FDM7294, © Arithmeum
Querschnitt der Brunsviga Modell B. Quelle: Trinks [1892]., © Trinks [1892]