Badenia I Gr. 3

Staffelwalzenmaschine mit Volltastatur

1920

Die Tasteneinstellung war bei Bäuerle schon 1914 produktionsreif, aber der ausbrechende Erste Weltkrieg verhinderte den Beginn der Herstellung der neuen Maschine. Erst ab ca. 1920 kamen die ersten Exemplare mit Tasteneinstellung unter dem Namen Badenia in den Handel. Man sieht ihnen die Abstammung noch an: Die Volltastatur wurde auf die vorhandene Kontruktion des Schiebermodells Peerless (FDM 7178) aufgesetzt. Durch den Aufsatz ergibt sich eine Stufe zwischen Eingabefeld und Zählwerkschlitten. Daran sind die frühen Badenia leicht erkennbar. Die Maschinen wurden mit unterschiedlichen Kapazitäten geliefert, hier ist eine bemerkenswert vielstellige Kapazität gegeben. In den folgenden Modellen wird die Stufe beseitigt, noch später wird der Schlitten etwas gegenüber dem Tastenfeld abgewinkelt, sodass die Ziffern in den Zählwerken besser ablesbar sind (FDM 9002). Alle Maschinen, die ab 1920 bei Bäuerle gebaut wurden, haben gegenüber den Modellen der ersten Jahre die stark verkleinerten Bauelemente. Parallel zu den Badenia-Modellen gab es Maschinen mit Schiebereinstellung, darunter die Peerless Baby (FDM 8975). In den 1920er Jahren entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit dem Wiener Betrieb "Austria" von Samuel Jacob Herzstark, der die Lieferung der Modelle von Bäuerle in der früheren österreich-ungarischen Monarchie übernommen hatte.
Inventarnummer:
FDM7162

Jahr der Erfindung:
1920

Hersteller:
Mathias Bäuerle

Baujahr:
1920

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
12 (EW) x 11 (UZW) x 20 (RW)

Maße (H x B x T):
14 x 48 x 26 cm

Gewicht:
10,6 kg

Produktionszeit:
1920 - 1930

Seriennummer:
4792


Patente:
  • DE 346441 [1915]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM9002 (1927, SNr.: 1347)
Ein weiteres Exemplar dieser Maschine befindet sich in der Ausstellung: FDM9002 (1. Untergeschoss).

 

Aufsicht der Maschine und Querschnitt mit Volltastatur, aus: DE 346441., © DE 346441
Badenia I Gr. 3, 1920, FDM7162, © Arithmeum
Badenia I Gr. 3, 1920, FDM7162, © Arithmeum
Badenia I Gr. 3, 1920, FDM7162, © Arithmeum