Victor 75-85-54
Vierspezies-Zahnstangenmaschine mit Rückübertragung
1966
Im Jahr 1950 stellte der Chef der Victor Corporation, A.C. Buehler, den seit 1949 im Ruhestand befindlichen Oscar J. Sundstrand als Konstrukteur ein mit dem Auftrag, einen kompakten printing calculator zu entwickeln. Das erste Modell der neuen Maschine wurde ab Mai 1954 produziert, die verbesserte Version mit einer vereinfachten Division und Rückübertragungseinrichtungen, das Modell 75-85-54, ab November 1955 (Darby [1968], p.100 f). Basis der Sundstrand-Konstruktionen war die von Thomas O. Mehan entwickelte Saldiermaschine. Modell 75-85-54 ist ein druckender Vierspeziesrechner mit automatischer positiver und negativer Multiplikation, wobei Multiplikand, Multiplikator und Produkt in jeweils eigenen Zeilen untereinander geschrieben werden. Bei der automatischen Division werden Dividend, Divisor, Quotient und Divisionsrest ebenfalls in Zeilen untereinander ausgegeben. Die Maschine hat zwei Register, A (entsprechend einem Umdrehungszählwerk) und B (für den Divisor bzw. für den Multiplikanden) und einen Akkumulator C (entsprechend dem Resultatwerk). Zusätzlich hat das Modell eine Rückübertragung aus Akkumulator C in das Register B, sodass Mehrfachmultiplikationen gerechnet werden können. Dieses Modell war ab 1955 die komfortabelste Rechenmaschine bei Victor. Sie kostete 1959 DM 2350, das entsprach etwa drei Monatsgehältern der Angestellten, die damit arbeiteten.
- Inventarnummer:
- FDM4370
- Jahr der Erfindung:
- 1966
- Hersteller:
- Victor Adding Machine Company
- Baujahr:
- 1966
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 20 x 25 x 37 cm
- Gewicht:
- 10,3 kg
- Produktionszeit:
- 1955 - 1966
- Seriennummer:
- 2308041
- Literatur:
- Darby, E.: It all adds up. The growth of Victor Comptometer Corporation. 1968, p. 99f
- Kidwell, Peggy A.: „The Adding Machines of Chicago, 1884 – 1930“, in: Annals of the History of Computing, Juli/Sept. 2001, p. 3-21, p.17
- Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1959/60], p. 462
- Swartzlander: „The Victor Adding Machines“, in: Annals of the History of Computing 17/4, 1995, p. 4
- Patente:
- US 2486959 [1940]
- US 2834542
- US 2984412
- US 3030010
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):