Odhner 30

Sprossenradmaschine mit Schnelllöschung

1938

Das Modell 30 wurde ab 1930 gebaut. Es unterscheidet sich vom Standardmodell 7 nur durch die Schnelllöschung von Resultatwerk und Umdrehungszählwerk, die mit den links und rechts seitlich am Schlitten angebauten Hebeln durchgeführt wird, wobei diese nach unten gedrückt werden. Ein Getriebe innerhalb des Schlittengehäuses sorgt für die nötige Übersetzung zu einer Vollumdrehung der Löschwelle. Diese Art der Löschung wird in früheren Modellen, z.B. in Arithmos 3 mit Drehflügel eingebaut, in der Serie ab 1923 findet man sie in Modell 6, dann mit den Druckhebeln in den Modellen 30 und 23. Das Patent auf diese Einrichtung wurde bereits 1907 beantragt und 1908 erteilt.
Inventarnummer:
FDM7111

Jahr der Erfindung:
1930

Hersteller:
AB Original-Odhner

Baujahr:
1938

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Sprossenrad

Kapazität:
10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)

Maße (H x B x T):
12 x 37 x 15 cm

Gewicht:
5,8 kg

Produktionszeit:
1930 - 1947

Seriennummer:
: 30-140904


Patente:
  • DE 197626 [1908/1907]
  • DE 342373 [1921/1919]
  • DE 410437 [1925/1924]
  • DE 483250 [1929/1928]
  • DE 64925 [1892/1891] (W.T. Odhner: Neuerung an Rechenmaschinen)
  • US 514725 [1894/1893]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM5189 (SNr.: 106054)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Odhner 30, 1938, FDM 7111, © Arithmeum
Schnelllöschung von RW und UW, aus DE 197626., © DE 197626