Astra Serie 22

Simplex-Buchungsmaschine mit Programmfunktionen

1950

Nach dem Zweiten Weltkrieg wird aus der Basismaschine Modell L (Serie 11, FDM 6544) die Simplex-Buchungsmaschine Serie 22 entwickelt. John E. Greve, der Gründer der Astra-Werke und Mitkonstrukteur der Basismaschine, war wohl schon seines Amtes enthoben. Die Maschine hat ein Saldierwerk ("Simplex"), das mit den üblichen Tasten der Basismaschine bedient wird. Der 47-cm-Buchungswagen kann mit Hilfe der Tabulatortaste T auf die einzelnen voreinstellbaren Positionen gebracht werden. Verschiedene automatische Funktionen sind eingebaut: Datumdruck, Symboldruck (12 sechsstellige Worte), normaler und begrenzter Wagenrücklauf mit Zeilenschaltung, zwei Motortasten für Vertikalarbeiten und Wagensprung u.a. Die Maschine kostete 1957 in Westdeutschland DM 3200.
Inventarnummer:
FDM4779

Erfinder:
Greve, John E.

Jahr der Erfindung:
1946

Hersteller:
VEB Buchungsmaschinenwerk

Baujahr:
1950

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
10 (EW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
40 x 68 x 47 cm

Gewicht:
23,6 kg

Produktionszeit:
1946 - 1958

Seriennummer:
80724


Patente:
  • DE 578829 [1929]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Längsschnitt mit Tastatur, Stiftschlitten, Zahnstange, Summierwerk, © DE 578829.
Astra Serie 22, 1950, FDM4779, © Arithmeum
Astra Serie 22, 1950, FDM4779, © Arithmeum