Günter Fruhtrunk im Arithmeum

Ina Prinz (Hrsg.), Bouvier Verlag, Bonn 2002, 50 Seiten, 25 farbige Abbildungen.

Günter Fruhtrunk gehört zu den prägenden Vertretern der konkreten Kunst in Deutschland. Nach einem abgebrochenen Architekturstudium und einschneidenden Kriegserlebnissen in Finnland studierte er bei Fernand Léger und Willi Baumeister, wo er die abstrakte Malerei für sich entdeckte. Im Zentrum dieser Präsentation im Arithmeum steht sein Werk Bewegtes Grün, dessen parallele Farbbänder zwischen Harmonie und Unruhe oszillieren und den Betrachter „im Grün ertrinken“ lassen. Die Schau beleuchtet Fruhtrunks künstlerische Entwicklung, seine charakteristische Bildsprache und das Spannungsverhältnis zwischen Ordnung und Irritation, das bis heute fasziniert.


ISBN 3 – 416 – 03005 – 2.

Zweisprachig Deutsch und Englisch.