Gardner Simplex

Druckende Zweispezies-Addiersegmentmaschine

1930

Die einfachste Version der druckenden Saldiermaschine wurde von Clyde Gardner entwickelt und ab 1926 von der Gardner Calculator Company aus Ebensburg, Pensylvania, verkauft. Im Laufe von etwa 10 Jahren wurden 29 Modelle, die vorwiegend für Buchungsvorgänge vorgesehen waren, erzeugt. Ab 1931 wurden die Maschinen von Monroe vertrieben und von da ab wurde der Markenname "Gardner" zunehmend durch "Monroe" ersetzt. Das Modell Simplex mit Elektromotor hat ein 13-stelliges Eingabewerk und verfügt über Nichtaddier-, Endsummen-, Zwischensummen-, Wiederholungs- und Korrekturtaste und eine Taste zur Verschiebung des 33 cm breiten Wagens.
Inventarnummer:
FDM6817

Jahr der Erfindung:
1925

Hersteller:
Gardner Calculator Company

Baujahr:
1930

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
13 (EW) x 14 (RW)

Maße (H x B x T):
32 x 50 x 40 cm

Gewicht:
18,2 kg

Produktionszeit:
1925 - 1935

Seriennummer:
n. vorh.


Patente:
  • DE 471338 [1926]
  • DE 521155 [1926]
  • DE 656357 [1933]
  • US 1867002 [1924]
  • US 1874700 [1924]
  • US 1932013 [1931]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Gardner Simplex, 1930, FDM6817, © Arithmeum
Querschnitt mit Motorantrieb, aus: US 1932013., © US 1932013