Archimedes DF
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Volltastatur
1930
Die Archimedes DF nimmt in der Modellentwicklung dieser Staffelwalzenmaschinen aus Glashütte eine besondere Rolle ein: Einerseits enthält sie noch einzelne Elemente des ersten Tastenmodells D von 1919, wie zum Beispiel die seitliche Handkurbel und die Tastaturlöschung; andererseits hat sie bereits das neue Gehäuse, wie es alle um 1930 gebauten Pultmaschinen von Archimedes besitzen. Die Modellbezeichnung DF deutet diese Sonderstellung auch an: Man zählte sie offenbar zur Serie der D-Modelle (alle mit Volltastatur); der zweite Buchstabe ist mit der Kapazität der Maschine in Verbindung zu bringen, die ungewöhnlich gering ist. Es gibt nur ein weiteres Modell bei Archimedes, das eine vergleichbare Stellenzahl aufweist, das Modell F Archimedes "Junior" (vgl. Inv.-Nr. FDM 9409) mit Schiebereinstellung und der Kapazität 6x6x10. Denkbar wäre also, dass das Modell DF die zu Modell F gehörige Tastenversion ist, hier mit der kleinsten Kapazität 6x6x10.
Es befinden sich noch weitere Exemplare dieser Maschine in der Sammlung, eines davon mit einer breiteren Gehäuseform (FDM 6254).
- Inventarnummer:
- FDM6783
- Jahr der Erfindung:
- 1928
- Hersteller:
- Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig
- Baujahr:
- 1930
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 6 (EW) x 6 (UZW) x 10 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 19 x 26 x 30 cm
- Gewicht:
- 8,1 kg
- Produktionszeit:
- 1928 - 1940
- Seriennummer:
- 10209 (25)
- Patente:
- DE 238611 [1911/1910] (Reinhold Pöthig: Thomassche Rechenmaschine)
- DE 370479 [1923/1920]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (2):