Quick (Feiler)

1960

Die Berliner Firma Willy Feiler, Zähl- und Rechenwerke stellte ab etwa 1960 diese druckende Addier-/Subtrahiermaschine mit Zehnertastatur her, die sich durch geringes Gewicht und Kompaktheit von den üblichen Formaten unterschied. Sie wurde zunächst nur als Handmaschine, später auch mit einem elektrischen Antrieb geliefert. Es gab zwei Ausführungen, nämlich mit bzw. ohne Subtraktion unter Null. Das Farbband war zweifarbig: End- und Zwischensummen wurden in rot ausgegeben. Ab 1963 erhielt sie den Herstellernamen "Feiler", unter dem sie noch bis 1971 vertrieben wurde.
Inventarnummer:
FDM6612

Jahr der Erfindung:
1960

Hersteller:
Willy Feiler, Zähl- und Rechenwerke, Berlin-Charlottenburg

Baujahr:
1960

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
6 (EW) x 8 (RW)

Maße (H x B x T):
16 x 24 x 30 cm

Gewicht:
3,2 kg

Produktionszeit:
1960 - 1963

Seriennummer:
CD 3416


Literatur:
  • Der Büromaschinen Mechaniker. Zeitschrift für Büromaschinen -Technik -Reparatur und -Wartung. Hamburg, 1. Jahrgang: 1959. Ab 1970 u.d.T. "Büromaschinen-Technik", [1960], 2. Jg., H. 14, p. 157
  • Der Büromaschinen Mechaniker. Zeitschrift für Büromaschinen -Technik -Reparatur und -Wartung. Hamburg, 1. Jahrgang: 1959. Ab 1970 u.d.T. "Büromaschinen-Technik", [1963], H. 46, p. 16
  • Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1960/61], p. 519
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.