Rechenpfennig
Rechenpfennig
ca. 1630
Dieser Rechenpfennig wurde 1630 in Deutschland hergestellt und besteht aus Kupfer. Die Münze weist beidseitig Abnutzungen auf.
Die Inschriften auf Vorder- und Rückseite lauten: a) (im Zentrum) Rechen Pfening 1630 (außen) VRTEILLE NACH GERECHTIGKEIT; b) IUSTITIA LUX MUNDI. Auf der Vorderseite ist einzig die Beschriftung abgebildet. Selten ist die zentrale Bezeichnung „Rechenpfening“. Die Rückseite zeigt eine Darstellung der stehenden Justitia mit Waage und Schwert sowie einem Wappen. Das Wappen verweist auf die Sachsen-Albertinische Linie. Die Prägung fällt in die Zeit der Regentschaft Johann Georg I. (1615-1656).
- Inventarnummer:
- FDM9541
- Baujahr:
- ca. 1630
- Hauptgattung:
- Einfaches Rechenhilfsmittel
- Untergattungen:
- Rechenpfennig
- Maße (H, ø):
- 0 cm, ø 2 cm
- Gewicht:
- 2 Gramm