Vaucanson AVA 20
Vierspezies-Sprossenradmaschine
ca. 1950
Etwa in den 1930er Jahren wurde in Frankreich die Herstellung der Vaucanson begonnen. Hierbei wurden verschiedene Modelle erzeugt, die jedoch in Deutschland keine Verbreitung fanden. Das Modell AVA wurde in zwei Größen hergestellt, einmal mit einer Kapazität von 10 x 8 x 13, zum anderen mit der von 10 x 11 x 20 Stellen in den Werken. Die größere Version erlaubt die Berechnung von genaueren Werten, wie sie vor allem in Wissenschaft und Technik bei manchen Fragestellungen erforderlich war. Etwa ab 1950 wurde in die aktuellen Modelle eine neue Umschaltung des Umdrehungszählwerks eingebaut, die auch patentiert wurde; der Umschalthebel wurde infolgedessen nach oben links verlagert. Die Maschine verfügt nicht nur über ein elegantes Aussehen, sondern auch über einen leichten und geschmeidigen Gang, einen Zehnerübertrag auch im Umdrehungszählwerk und ein Einstellkontrollwerk mit Hebellöschung.
- Inventarnummer:
- FDM6518
- Jahr der Erfindung:
- 1930
- Hersteller:
- Ateliers Vaucanson S. A.
- Baujahr:
- ca. 1950
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (UZW) x 20 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 17 x 45 x 26 cm
- Gewicht:
- 10,9 kg
- Produktionszeit:
- 1930 - 1955
- Seriennummer:
- 41264
- Literatur:
- Taton, René: Le calcul mécanique. Vendôme 1949, p. 64
- Patente:
- FR 1034178 [1951/1953]
- FR 976821 [1948/1951]
- GB 707804 [1952]