Swift

Addiersegmentmaschine

ca. 1950

Konstrukteur und Patentinhaber der Maschine ist Louis M. Llorens, Hersteller war die Swift Business Machines Corporation in Great Barrington, Massachusetts. Sie kam 1939 auf den Markt und wurde bis ca. 1955, auch in Deutschland, verkauft. Die kleine und leichte Maschine hat eine sehr gedrängte Bauweise. Die Zehnertastatur wirkt auf einen darunter angeordneten Stiftschlitten, dessen eingestellter Wert durch kurze Fühler abgegriffen und sowohl in das sichtbare Summierwerk als auch auf die Drucktypen übertragen wird. Die Maschine hatte zunächst ein Kunststoffgehäuse, später ein Stahlgehäuse. Die Transportfähigkeit der Maschine war das wesentliche Verkaufsargument. Sie kostete 1950 DM 485.
Inventarnummer:
FDM7644

Hersteller:
Swift Business Machines Corp.

Baujahr:
ca. 1950

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
9 (EW) x 0 (UZW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
11 x 15 x 31 cm

Gewicht:
3,1 kg

Produktionszeit:
1939 - 1955

Seriennummer:
960393


Literatur:
  • Office Appliances, [1950], H.6, p.208, H.8, p.56
  • Schranz, Adolf G.: Addiermaschinen - einst und jetzt. Aachen 1953, p. 74, 116

Patente:
  • US 2368311 [1937]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Swift, 1950, FDM7644, © Arithmeum
Querschnitt, © US 2368311