Badenia TE 10 "Peerless"
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine
1955
Hersteller war die Mathias Bäuerle GmbH in St. Georgen/Schwarzwald, abgekürzt MB oder auch EMBEE (im Signet). Es ist die etwas kleinere Ausführung von Modell TE 13. Die Zusatzbezeichnung "Peerless" deutet darauf hin, dass die Maschine für das Ausland bestimmt war. Sie wurde als Universalrechenmaschine mit elektrischem Antrieb - Halbautomat - mit Wahltastenmultiplikation und Stopdivision annonciert. In beiden Zählwerken hat man Zehnerübertragung. Oberhalb der Tastatur sitzt das Einstellkontrollwerk. Weitere Funktionen sind die automatische Schlittenverschiebung bei Multiplikation und Stopdivision, die automatische Schlittenrückführung in die Grundstellung der Maschine, wobei gleichzeitig die Zählwerke gelöscht werden können. Die Maschine kann mit einem kleinen Hebel auf Handbetrieb umgestellt werden. Das Modell TA unterscheidet sich vom Modell TE vor allem durch den automatischen Divisionsablauf. Modell TE 10 kostete 1952 DM 1880.
- Inventarnummer:
- FDM6000
- Jahr der Erfindung:
- 1949
- Hersteller:
- Mathias Bäuerle GmbH
- Baujahr:
- 1955
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 8 (EW) x 6 (UZW) x 10 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 20 x 32 x 33 cm
- Gewicht:
- 14,7 kg
- Produktionszeit:
- 1949 - 1955
- Seriennummer:
- 26887
- Patente:
- DE 346441 [1915]
- DE 538698 [1929]
- DE 915276 [1948]
- DE 917935 [1948]