Ruf Kienzle Intromat 420
Addierbuchungsautomat mit Konteneinzieheinrichtung
1965
Die Firma Ruf-Buchhaltung aus Karlsruhe bezog Produkte anderer Hersteller, die sie dann mit eigenen Spezialentwicklungen ergänzte und unter dem eigenen Namen vertrieb. So ist die Grundmaschine des Modells 420 eine Kienzle Buchungsmaschine (vgl. Kienzle 100 WBu), die mit einer Einzieh-Automatik für Kontoblätter und zusätzlichen Zählwerken - je nach Kundenwunsch - ausgebaut wurde; so konnten von 1 bis 25 Rechenwerke eingebaut werden. Eine Programmierung der Maschine war über auswechselbare Steuerbrücken möglich. Man konnte aber auch eine Programmänderung mit Hilfe eines Vierfachdrehknopfes erreichen. Der Intromat wurde in verschiedenen Ausführungen geliefert, darunter auch ein vollautomatisch arbeitender Formulareinzug mit Zeilenwahl, der unterschiedlich gestaltete Formulare verwenden konnte.
- Inventarnummer:
- FDM6035
- Jahr der Erfindung:
- 1965
- Hersteller:
- Ruf-Buchhaltung
- Baujahr:
- 1965
- Hauptgattung:
- Buchungsmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 11 (EW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 40 x 65 x 57 cm
- Gewicht:
- 38,5 kg
- Seriennummer:
- nicht feststellbar
- Literatur:
- Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1965/66], p. 63
- Lange, Werner: Buchungsmaschinen, Meisterwerke feinmechanischer Datenverarbeitung 1910-1960. München, Wien, 1986, p. 109
- Patente:
- DE 1057364 [1953]