Archimedes HE

Staffelwalzenmaschine mit Elektroantrieb

1935

Um 1935 wurden die "Pultmaschinen" von Reinhold Pöthig zur Produktion gebracht. Es sind kompakte Maschinen, die mit Hand- und Motorbetrieb erhältlich waren und die bis zu hochkomplexen Zweiwerkeautomaten ausgebaut wurden. In diesen Modellen wurde der Elektromotor voll in das Gehäuse integriert.

Modell HE ist die einfachste Version der motorbetriebenen Maschine. Durch das Gleitlineal kann nun auch der Schlitten mittels Motorantrieb bewegt werden; dazu gibt es die beiden Schlittentasten vorne rechts. Bei Bedienung der Plus- und Minustasten wurden automatisch die Doppelräderbüchsen in die entsprechende Stellung zu den Kegelrädern des Resultatwerks gestellt (DE 681954). Das Modell wurde in drei Größen geliefert.
Inventarnummer:
FDM7807

Jahr der Erfindung:
1935

Hersteller:
Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig

Baujahr:
1935

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 6 (UZW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
22 x 30 x 31 cm

Gewicht:
15,3 kg

Produktionszeit:
1935 - 1940

Seriennummer:
9100


Patente:
  • DE 651567 [1935]
  • DE 681954 [1939/1936]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Archimedes HE, 1935, FDM7807, © Arithmeum
Querschnitt. Quelle: DE 681954., © DE 681954