Madas 20 E
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Stopdivision
1933
Die Maschine ist im Wesentlichen die um den Motorantrieb ergänzte Version des manuellen Modells der Madas 12 Portable, hier mit 20-stelligem Resultatwerk und jeweils 10-stelligem EW und UW. Das Resultatwerk kann gesplittet werden. Die Division erfolgt halbautomatisch, die Multiplikation kann nur mittels Plus- und Minusumdrehungen (Motortaste mit Voreinstellung Add./Sub.) erfolgen, wobei die Repetitionstaste einzurasten ist. Der Zählwerksschlitten kann nur mit dem vorne liegenden Handhebel in beide Richtungen bewegt werden. Das Modell wurde in drei Größen geliefert, 12-, 16- und 20-stellig im RW. Die 20 E wurde am längsten, von 1931 bis 1963, hergestellt, nach dem Zweiten Weltkrieg mit grünem Gehäuse.
- Inventarnummer:
- FDM7783
- Jahr der Erfindung:
- 1931
- Hersteller:
- Hans W. Egli
- Baujahr:
- 1933
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 10 (EW) x 10 (UZW) x 20 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 24 x 36 x 31 cm
- Gewicht:
- 11,4 kg
- Produktionszeit:
- 1931 - 1963
- Seriennummer:
- 27977
- Patente:
- DE 519176 [1929]
- DE 536923 [1930]
- DE 598411 [1932]
- US 1900776 [1931]