Mauser HUE

Zweispezies-Addiersegmentmaschine

1938

Ab 1933 wurden die Mauser-Addiermaschinen nach den neuen Konstruktionsvorgaben hergestellt, nachdem der Ruthardtschen Maschine kein Erfolg beschieden war. Die Basismaschine war das Modell H (handbetrieben), das zunächst nur addierte, dann mit Subtraktion, auch unter Null, und schließlich mit Motorantrieb ausgestattet wurde. Modell HUE hat Motorantrieb und kann auch negative Zahlen ausgeben ("saldierend"). Die Produktion wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparationsleistung nach Frankreich verlagert und dort unter der Bezeichnung MLS vertrieben.
Inventarnummer:
FDM7776

Jahr der Erfindung:
1933

Hersteller:
Mauser-Werke AG

Baujahr:
1938

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
10 (EW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
28 x 24 x 50 cm

Gewicht:
15,0 kg

Produktionszeit:
1933 - 1945

Seriennummer:
n. vorh.


Patente:
  • DE 663665 [1932]
  • DE 668704 [1933]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Mauser HUE, 1938, FDM7776, © Arithmeum
Addiersegment. Quelle: DE 663665., © DE 663665