Mercedes Euklid 38

Vollautomatische Proportionalhebelmaschine

1935

Die Euklid-Modellserie IV kam ab 1934 auf den Markt. Sie umfasst die Modelle 37, 37 SM, 38 und 38 SM. Die Modelle 38/38SM haben die etwas größere Kapazität. Sie wurden als „Ganzautomaten mit Volltastatur über die Gesamtkapazität des Resultatwerkes“ gekennzeichnet. Sie verfügen über selbsttätige positive und negative Multiplikation und Division bei gleichzeitigem Einstellen beider Werte in die Volltastatur nebeneinander. Jede der vier Rechenarten wird durch je eine Taste ausgelöst, nachdem die beiden zu verknüpfenden Werte eingegeben wurden. Die Löschung und der Schlittenlauf werden mit Motortasten betrieben. Mit zusätzlichem Speicherwerk und Mehrfachmultiplikation wird aus Modell 38 das komfortable Modell 38 SM (FDM 6534); für das Rechnen mit Werten unter Null ist dort eine Komplementanzeige eingebaut. Die Modelle wurden bis 1957 gebaut, zuletzt mit dem Zusatzbuchstaben R in der Modellbezeichnung (z.B. R 38).
Inventarnummer:
FDM7589

Hersteller:
Mercedes Bureau-Maschinengesellschaft m.b.H.

Baujahr:
1935

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Proportional- / Verhältnishebel

Kapazität:
16 (EW) x 8 (UZW) x 16 (RW)

Maße (H x B x T):
18 x 37 x 35 cm

Gewicht:
18,8 kg

Produktionszeit:
1934 - 1953

Seriennummer:
28689


Patente:
  • DD 3872 [1937]
  • DD 5552 [1938]
  • DE 691446 [1937]
  • DE 720359 [1937]
  • DE 723890 [1938]
  • GB 438516 [1934]

Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Mercedes Euklid 38, 1935, FDM7589, © Arithmeum
Multiplikatorwerk mit Hebelmechanik, aus: GB 438516., © GB 438516