Marchant 8 D
Halbautomatische Proportionalrädermaschine
1934
Ab 1933 wurde die von Harold T. Avery entwickelte Maschine mit einem völlig neuen Schaltwerk produziert. Das nur in diesem Fabrikat verwendete Proportionalräder-Getriebe war extrem schnell und besonders leise, da nur wenige Anlauf- und Bremsvorgänge nötig waren. Die Modelle D und M waren die beiden ersten, die auf dem Markt erschienen. Modell D war der Divisionsautomat mit einer halbautomatischen Multiplikation über die Plus- und Minustasten, das Modell M hatte zusätzlich eine vollautomatische Multiplikation mit Wahltasten und automatischem Schlittenvorschub. Modell D wurde von 1934 bis 1942, Modell M von 1935 bis 1941 jeweils in den beiden Größen 8 und 10 (d.h. EW mit acht bzw. 10 Tastenbänken) produziert. Nachfolgemodelle waren die Modelle CT 10 M, ACR 10 M, ACT 10 M (gleiche Modelle auch mit 8-stelligem EW). Die Maschinen mit ihren nach und nach entwickelten Sondereinrichtungen waren durch eine Vielzahl von sehr umfangreichen Patenten geschützt.
- Inventarnummer:
- FDM7527
- Jahr der Erfindung:
- 1934
- Hersteller:
- Marchant
- Baujahr:
- 1934
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Proportionalräder
- Kapazität:
- 8 (EW) x 8 (UZW) x 16 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 21 x 32 x 37 cm
- Gewicht:
- 14,7 kg
- Produktionszeit:
- 1934 - 1941
- Seriennummer:
- n. vorh.
- Patente:
- CH 193121 [1936]
- CH 198766 [1937]
- CH 215147 [1939]
- US 2211736 [1933]
- US 2222164 [1933]
- US 2229630 [1933]