XxX Schieber
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine
1910
Nachdem die Firma Seidel & Naumann mit ihrer Schreibmaschine Ideal großen wirtschaftlichen Erfolg hatte, begann sie ab 1906 mit der Entwicklung von Rechenmaschinen. Die Auslieferung der Maschinen begann aber erst 1909 (Halkowich [1911], p.709). Während viele Konkurrenten ihre Geräte noch in Holzgehäuse einbauten, hatte die XxX von Anfang an ein verwindungsfreies Metallgestell, das auch unter ästhetischen Ansprüchen gefallen konnte. Die schwarzen Flächen kontrastierten mit den vernickelten Kanten und Bedienungselementen. Die Staffelwalzen waren sehr aufwändig aus vernickelten Messingteilen zusammengesetzt. Links neben den Einstellschiebern befindet sich ein "Postenzähler".
In den Folgejahren wurden noch ein Modell mit Volltastatur und eines mit Druckwerk entwickelt. Sie gehörten seinerzeit zu den komfortabelsten und aufwändigsten Rechengeräten. Die Maschine mit Schiebereinstellung kostete 750 Mark (1927). Die Produktion wurde um 1929 eingestellt.
- Inventarnummer:
- FDM7529
- Jahr der Erfindung:
- 1909
- Hersteller:
- Seidel & Naumann
- Baujahr:
- 1910
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 16 x 55 x 27 cm
- Gewicht:
- 13,6 kg
- Produktionszeit:
- 1909 - 1929
- Seriennummer:
- n. vorh.
- Patente:
- DE 234109 [1909] (Seidel und Naumann: Stufenwalze für thomasrechenmaschinen)
- DE 244571 [1910] (Seidel und Naumann: Thomas Rechenmaschine mit verstellbaren Einstellschieber)
- Weitere Exemplare in der Sammlung (3):