Marchant TR
Proportionalrädermaschine mit Rückübertragung
ca. 1965
Ab 1962 wurden die Modelle von Marchant mit einem neuen Gehäuse ausgestattet, die Technik blieb im Wesentlichen aber ungeändert; das Modell erhielt die neue Bezeichnung TR (Abkürzung für „Transfer“). Wesentlicher Vorteil der Rückübertragung ist die fließende Berechnung von Produkten mit mehr als zwei Faktoren: Das Zwischenergebnis aus zwei Faktoren kann aus dem Resultatwerk direkt in das Einstellwerk übertragen und so als ein Faktor des nächsten Produkts genutzt werden. Über die Entwicklung des Marchant-Rechenautomaten mit Rückübertragung siehe auch Marchant TR 10 FA (1960, FDM 4337).
- Inventarnummer:
- FDM4736
- Jahr der Erfindung:
- 1963
- Hersteller:
- Marchant
- Baujahr:
- ca. 1965
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Proportionalräder
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (UZW) x 20 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 25 x 42 x 41 cm
- Gewicht:
- 19,7 kg
- Produktionszeit:
- 1963 - 1967
- Seriennummer:
- 657852
- Literatur:
- Avery, Harold T.: „The Design of Office Machines“, in: Mechanical Engineering 71, 1949, p. 719-724
- Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1963/64], p. 284
- Lange, Werner: „Marchant Rechenmaschinen: Außenseiter 50 Jahre lang“, in: Büromaschinen-Technik 153, 1971, p. 78-82 und 154, p. 112-117
- Reese, Martin: Neue Blicke auf alte Maschinen. Zur Geschichte mechanischer Rechenmaschinen. Hamburg 2002, p. 118-124
- Patente:
- US 2271240 [1936]
- US 2400244 [1941]
- US 2583377 [1947]
- US 2598342 [1948]
- US 3021060 [1958]