Mercedes Euklid 5
Proportionalhebelmaschine mit Speicherwerk
1922
Ab 1913 begann Christel Hamann mit der Herstellung der Speicherwerksmaschine, die vor allem für den wissenschaftlichen und technischen Bereich gedacht war: In dem vorne liegenden 17-stelligen Speicherwerk kann man Summen von Produkten bilden, zusätzlich ist ein zweistelliger Postenzähler vorhanden. Die positive oder negative Übertragung von Produkten in das Speicherwerk erfolgt beim Löschen des 16-stelligen Resultatwerks. Im übrigen arbeitet die Maschine wie das Modell 1. Es wurden von 1913 bis 1915 nur 24 Exemplare des Modells 5 gebaut, dann begann dessen Herstellung erst wieder 1919 und bis 1922 wurden nur weitere 96 Maschinen produziert. Die Maschinennummer 7285 läßt die Einordnung auf das Baujahr 1922 zu.
- Inventarnummer:
- FDM6319
- Hersteller:
- Mercedes Bureau-Maschinengesellschaft m.b.H.
- Baujahr:
- 1922
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Proportional- / Verhältnishebel
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 16 (RW) / 16 (RW 2)
- Maße (H x B x T):
- 21 x 47 x 31 cm
- Gewicht:
- 25,0 kg
- Produktionszeit:
- 1913 - 1922
- Seriennummer:
- 7285
- Patente:
- DE 209817 [1906] (Mercedes Bureau-Maschine-Gesellschaft: Rechenmaschine)
- DE 233003 [1908] (Mercedes Bureaumaschinen-Gesellschaft: Rechenmaschine zur Ausführung selbsttätiger Division)
- DE 278680 [1913]
- US 1011617 [1910]