Archimedes NEL 22
Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Motorantrieb
ca. 1954
Anfang der 1950er Jahre konnten auch in der Rechenmaschinenindustrie der DDR wieder neue Produkte vorgestellt werden. Die Konstruktionen von Archimedes hatten eine fast fünfzigjährige erfolgreiche Geschichte vorzuweisen und sich einen guten Namen erworben. Die Maschinen erschienen nun im neuen Gewand mit neuen Modellbezeichnungen, die Abläufe waren die gleichen wie in den Vorkriegsmodellen. Das Modell NEL22 ist der Halbautomat aus dieser Zeit, der mit der hohen Anzahl von 22 Stellen im Resultatwerk ausgestattet ist. Die Division wird automatisch positiv oder negativ, die Multiplikation nur halbautomatisch durchgeführt. Die Löschung der Zählwerke und die Rückfahrt des Schlittens in die Ausgangsposition kann die Maschine automatisch ausführen. Das Modell wurde bis etwa 1957 gebaut und dann von dem letzten Archimedes-Modell PE abgelöst. Die Modelle aus Glashütte wurden in Westdeutschland nicht verkauft, da die Fa. Diehl nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst mit Archimedes-Lizenz, dann mit eigenen Entwicklungen Staffelwalzenmaschinen herstellte.
- Inventarnummer:
- FDM6248
- Jahr der Erfindung:
- 1950
- Hersteller:
- VEB Archimedes Glashütter Rechenmaschinenfabrik Glashütte
- Baujahr:
- ca. 1954
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 11 (EW) x 11 (UZW) x 22 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 19 x 55 x 35 cm
- Gewicht:
- 15,0 kg
- Produktionszeit:
- 1950 - 1957
- Seriennummer:
- 21947
- Literatur:
- Boje, Axel: Ostdeutsche Büromaschinen - Messebericht Leipzig 1954. In: Das rationelle Büro, Oktober 1954
- Lehmann, N. Joachim: Glashütte 1878. Beginn der deutschen Rechenmaschinenfertigung. Berlin 1989
- Lein, F.: „Glashütte und seine Bedeutung für die Entwicklung der Rechenmaschinen in Deutschland“, in: NTB 8, 1957, p. 174-176
- Lein, F.: „Die Archimedes-Halbautomaten PE“, in: NTB 9, 1958, p. 211-212
- Reese, Martin: Neue Blicke auf alte Maschinen. Zur Geschichte mechanischer Rechenmaschinen. Hamburg 2002
- Schmid, Harald: Archimedes – Diehl. Vom Arithmometer zum druckenden Rechensystem. Offenhausen 2014
- Schneeberg, [...]: „Büromaschinen auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1957“, in: NTB 1, 1957, p. 9-16
- Patente:
- DE 681954 [1936/1939]
- DE 918783