Heureka (Vorserie)
Einzelreihen-Tastenaddiermaschine
1907
Die direkt per Tastendruck angetriebene schweizerische Einzelreihen-Tastenaddiermaschine, 1907 hergestellt von der AG für technische Industrie, Zürich, besitzt eine Neuner-Tastatur als Einstellwerk und einen verschiebbaren Schlitten mit zehn Schaulöchern als Resultatwerk. Im Gegensatz zu dem ebenfalls in der Sammlung befindlichen Serienmodell sind einige Details verschieden. Es fehlen der Drehknopf mit schiefer Ebene, der die Schlittenverschiebung beim Serienmodell bewerkstelligt, und die Deckbleche mit dem Schriftzug "Heureka". Auch das Tastaturgestänge weist leichte Unterschiede auf. Da eher eine Reduktion gegenüber dem Serienmodell vorliegt, liegt die Annahme nahe, dass dieses Exemplar vor der eigentlichen Serienproduktion entstand. Ein einziges weiteres Exemplar dieses Typs ist bekannt, es befindet sich in der Nixdorf-Sammlung in Paderborn. Aus diesem Grund ist die Interpretation dieses Exemplars als Bestandteil einer Vorserie und nicht als Prototyp naheliegend.
- Inventarnummer:
- FDM6243
- Jahr der Erfindung:
- 1907
- Hersteller:
- AG für technische Industrie
- Baujahr:
- 1907
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Additionsmaschine
- Kapazität:
- 1 (EW) x 10 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 12 x 22 x 21 cm
- Gewicht:
- 3,2 kg
- Literatur:
- Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 199
- Patente:
- CH 33243